In dem Projekt Innovationsnetzwerke Ressourceneffizienz (InRess) wird der dialogorientierte Transfer als Wissenschafts-Praxis-Interaktion mit der Entwicklung, dem Aufbau und der Umsetzung von zwei regionalen Innovationsnetzwerken im Bereich der Ressourceneffizienz umgesetzt und in seiner Wirkung analysiert. Die nachhaltige Ressourcennutzung ist eines der vordringlichsten gesellschaftlichen Handlungsfelder, welches die Universität Kassel in den Themenfeldern Nachhaltiges Bauen und Ökologische Landwirtschaft seit vielen Jahren untersucht und wissenschaftlich begleitet.
Das Projekt InRess schafft in diesen beiden Bereichen eine Plattform, die den regionalen Akteuren aus Wissenschaft und Praxis einen vertrauensvollen und nachhaltigen Austausch über systemische Handlungsbedarfe ermöglicht. Ziel des netzwerkinternen Dialoges ist die partnerschaftliche Entwicklung von * innovativen Systemlösungen und Umsetzung gemeinsamer Projekte.
- Das Netzwerk Ökologische Landwirtschaft unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Miriam Athmann (FG Ökologischer Land- und Pflanzenbau) entwickelt betriebliche Ressourceneffizienzstrategien unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsmanagements von betrieblichen und regionalen Nährstoffkreisläufen.
- Das Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft (MINTE) der Universität Kassel unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christian Herzig begleitet das Projekt durch Evaluation und Wirkungsanalysen der durchgeführten Maßnahmen. Im Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen liegt dabei der Schwerpunkt auf einer Evaluation der Netzwerkentwicklung durch soziale Netzwerkanalyse. Im Netzwerk Ökologische Landwirtschaft steht die Wirkungsanalyse der durchgeführten Maßnahmen durch experimentelle Versuchsdesign im Vordergrund.
- Das Netzwerk Ressourceneffizientes Bauen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Bringezu (FG Nachhaltiges Ressourcenmanagement) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Bewertungs- und Planungsinstrumenten zum ressourceneffizienten Bauen mit einem Fokus auf dem selektiven Rückbau von Gebäuden und der Verwendung von Recyclingmaterialien durch Urban Mining.
Die Wissenschaftliche Leitung wird jeweils durch ein Netzwerkmanagement unterstützt, das die Innovationsnetzwerkwerke koordiniert, wissenschaftliche Studien durchführt, themenspezifische Interaktionsformate und Transferinitiativen entwickelt und Projekte begleitet.